Sicherheit und Wirksamkeit vonPazopanib und Pembrolizumab(MK 3475) bei fortgeschrittenemNierenzellkarzinom Stand: 09. April 2018
STATUS: Die Studie läuft, neue Patienten können nicht mehr teilnehmen (laut ClinicalTrials.gov/NCT02014636)
|
|
WERkommt für die Studie in Frage? |
Patienten mit Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom, NZK), die die folgenden Kriterien erfüllen:
|
WIElautet die Kernfrage, die die Studie beantworten möchte? |
Die Phase I/II- Studie besteht aus zwei Teilen:
|
WELCHEVorteile kann eine Teilnahme bringen? |
Diese Studie bietet Patienten die Möglichkeit eine neue, eventuell gut wirksame Therapie gegen Nierenkrebs zu erhalten. Außerdem kann die Studie dazu beitragen, die derzeitige Forschung im Bereich Nierenkrebs weiter voranzubringen und anderen Patienten mit Nierenkrebs zu helfen. Ob diese Studie jedoch für Sie persönlich erfolgreich sein wird, lässt sich nicht voraussehen. Weitere Informationen zu den Vorteilen einer Teilnahme an klinischen Studien finden Sie hier: Klinische Studien |
WANNwird die Studie durchgeführt? |
Die Studie nimmt derzeit keine neuen Patienten mehr auf - sie ist derzeit für 248 Patienten offen. |
WOist die Studie verfügbar? |
Die Studie wird an 5 Krebszentren in den USA und UK durchgeführt.
Eine vollständige Liste der Studienzentren finden Sie hier: pdf Studienzentren Pembrolizumab+Pazopanib (344 KB) |
STUDIENDESIGNWie genau läuft die Studie ab? |
In Phase I gibt es lediglich einen Studienarm (Gruppe) für Nierenkrebs-Patienten: alle Teilnehmer erhalten Pazopanib (Votrient (R)) in Kombination mit Pembrolizumab (Keytruda(R), MK-3475).
Pazopanib wird oral eingenommen und Pembrolizumab intravenös verabreicht - beides in unterschiedlichen Dosierungen. In Phase II werden alle Teilnehmer zufällig (von einem Computer) in 3 Gruppen eingeteilt. Wichtig: Patienten in allen Gruppen erhalten ein aktives Medikament, es werden keine Placebos verabreicht. Arm 1: Pazopanib Einzeltherapie, orale Einnahme |
Wieerhalte ich weitere Informationen? |
Patienten-Organisationen in Ihrer Region können sicherlich weitere Informationen zur Studie, dem derzeitigen Status und entsprechenden Kontaktpersonen zur Verfügung stellen. Klicken Sie hier für eine Liste mit Patienten-Organisationen für Nierenkrebs. Sollte es keine Organisation in Ihrer Region geben, können Sie uns hier kontaktieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
KONTAKTzu anderen Patienten in dieser Studie |
Sie möchten mit anderen Patienten Kontakt aufnehmen, die an dieser Studie teilgenommen haben? Hier können Sie diese finden: Liste mit Patienten-Organisationen |
TEILENSie Ihre Erfahrungen |
Sie möchten Ihre Erfahrungen mit dieser Studie mit anderen Patienten teilen? Dann senden Sie uns eine E-mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihre Erfahrungen können für andere Patienten und Patienten-Organisationen sehr hilfreich sein. |
Ergebnisseder Studie |
Die Studie läuft derzeit noch, beim ECC im September 2015 wurden jedoch erste Zwischenergebnisse vorgestellt. Zu den ersten Ergebnissen geht es hier: Zwischenergebnis: Pazopanib + Pembrolizumab |
Disclaimer: Dies ist eine patientenfreundliche Zusammenfassung der klinischen Studie, die lediglich zur allgemeinen Information bereitgestellt wird. Patienten sollten mit ihrem Arzt über eine mögliche Studienteilnahme sprechen.
Zurück zur Liste mit klinischen Studien: Wie finde ich eine klinische Studie für mich?